English version below
Colaba, die Südspitze Mumbais, mit seinen wundervollen Kolonialgebäuden und ihrem morbiden Charme. Haute Couture Geschäfte und Straßenverkäufer, entspannte Cafés und Menschenmengen, Galerien und chaotischer Verkehr – Gegensätze die ich mag.
Während meiner Tour durch Mumbai sehe ich Obdachlosenverschläge im Schatten der Business-Wolkenkratzer, die „Cochin-Wäscherei“ in groß, Recycling von Autos bis zum letzten Blechstück und das ausgeklügelte System der Dabbalawas, die täglich 200.000 hausgemachte Mittagessen aus den entferntesten Stadtteilen zu den Büros liefern – fehlerlos, perfekte Logistik in der sonst eher chaotischen Stadt.
Noch immer warte ich auf den Indien-Schock. Er trifft mich auch in Mumbai nicht.
Dafür treffe ich George – einen Freund einer Freundin. Ohne zu zögern, zeigt er mir sein Mumbai, mit guten Restaurants, (Tanz)Bars, Weihnachtsmarkt und Eis am Stück. Seine Freundin ist in München und ich hier. Also kümmert er sich um mich. Danke für Deine Zeit und all das Lachen.
Ich komme wieder.






Colaba, the southern tip of Mumbai, with its beautiful heritage buildings and their morbid charm. Haute Couture shops and street markets, laid-back cafes and crowds, galleries and chaotic traffic – I like these opposites.
During my trip through Mumbai I come across shacks of homeless people in the shadow of business skyscrapers, a very large “Cochin laundry”, recycling of cars down to the last sheet of metal and the sophisticated system of the dabbalawas, who deliver 200.000 home cooked lunch boxes from the farthest suburbs to the offices – flawlessly, perfect logistic in an otherwise rather chaotic city.
I’m still waiting for my shock of India. It doesn’t hit me in Mumbai either.
Instead I meet George, the friend of a friend. Without hesitation he shows me his Mumbai, with great restaurants, (dancing) bars, Christmas markets and ice cream in pieces. His girlfriend is in Munich and I’m here. So he looks after me. Thanks for your time and all the laughter.
I’ll come back.